Das Kontinenz- und Beckenbodenzentrum
Das Beckenboden Zentrum München wurde 2007 als Kontinenzzentrum zertifiziert und 1/2009 als sog Kontinenz-und Beckenbodenzentrum“ rezertifiziert.
Im März 2015 wurde das Beckenboden Zentrum München zum 3. Mal erfolgreich als "Kontinenz- und Beckenbodenzentrum" zertifiziert.
Definition eines Kontinenz-und Beckenbodenzentrums:
Interdisziplinäre Einrichtung mit besonderen Kenntnissen und Erfahrungen („Kompetenzzentrum“), die sich schwerpunktmäßig Problemen der Harn-und Stuhlinkontinenz sowie Erkrankungen des Beckenboden widmet.(Prävention, Diagnostik, Therapie, Rehabilitation, Versorgung)
Aufgaben:
- Anlaufstelle für Patienten, die unter Darm- und Beckenbodenfunktionsstörungen leiden zur Beratung, Diagnostik und Therapie
- Zusammenarbeit mit anderen ärztlichen und nicht-ärztlichen Fachbereichen
- Angebot interdisziplinär durchgeführter Operationen
- Öffentliche Aufklärungsarbeit und Informationsveranstaltungen
- Fort-und Weiterbildungen
- Beteiligung an Forschungsvorhaben
Nachzuweisende Voraussetzungen u.a.:
- Kooperation von mindestens 5 voneinander unabhängigen Fachdisziplinen, die sich schwerpunktmäßig mit o.g. Themen befassen
- Obligate Beteiligung von 3 Kerndisziplinen: Urologie-Gynäkologie-Chirurgie
- Kooperation mit weiteren Einrichtungen
Regelmäßig kontrollierte und nachzuweisende Voraussetzungen technisch apparativer und personeller Ausstattung.
Notwendigkeit der Rezertifizierung alle 3 Jahre.
Zertifikat des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums anzeigen