Wege aus der Inkontinenz…
- Was Sie selbst tun können
- Wann Experten gefragt sind
- Wie Ihre Lebensqualität wiederhergestellt werden kann
Mittwoch, 22.06.2016, 18.00 - 19.30 Uhr
Eine Veranstaltung des Beckenboden Zentrum München für Patienten, Angehörige und Interessierte
Veranstaltungsort:
Chirurgische Klinik München-Bogenhausen
Denninger Str. 44, 1. Stock, Cafeteria
Um Anmeldung wird gebeten unter
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 089-92794-1625 oder 92794-1522
Fax: 089-92794-1624
Sehr geehrte Damen und Herren,
obwohl Harn- und Stuhlinkontinenz weit verbreitete Erkrankungen sind, stellen sie immer noch ein Tabu-Thema dar. Viele Menschen glauben, dass die Inkontinenz zum Älterwerden dazu gehört und scheuen den Weg zum Arzt. Was viele Betroffene nicht wissen: Mit oft einfachen Mitteln kann die Inkontinenz gebessert und geheilt werden. Eine differenzierte Diagnostik ermöglicht eine individuelle und erfolgreiche Behandlung mit Physiotherapie und Medikamenten bis hin zu modernsten operativen
Möglichkeiten.
Wir freuen uns auf eine interessante Stunde mit Ihnen!
Ihr Team im Beckenbodenzentrum München
Prof. Dr. med. Ursula Peschers
Chefärztin der Gynäkologie
Dr. med. Bernhard Liedl
Chefarzt Zentrum für Urogenitale Chirurgie
Dr. med. Anja Brinkmann
Koordinatorin des Beckenbodenzentrums München
Weitere Veranstaltungen:
Einladung der Kontinenz-Selbsthilfegruppe Tulling
INFO-Abend zur Welt Kontinenz Woche (WCW) 2016 - Hilfe bei Harn- und Stuhlinkontinenz
Dienstag, 21.06.2016, 19 Uhr
im Dorfgemeinschaftshaus Tulling
Referenten der Chirurgischen Klinik München-Bogenhausen:
Dr. Bernhard Liedl, Chefarzt Urologie
Thema: Harninkontinenz bei Frau und Mann - Aktuelle Therapiekonzepte
Dr. Otto Dietl, Co-Chefarzt Chirurgie, Viszeralchirurgie und Proktologie
Thema: Behandlungsmöglichkeiten bei Stuhlinkontinenz