Dr. med. Oliver Philipp Markovsky
Lebenslauf
Studium |
|
1999 - 2006 | Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität in München mit Auslandsaufenthalten zu Famulaturen und Praktischem Jahr und mit erfolgreichem Abschluss im Sommersemester 2006 |
04/2008 | Promotion Thema: Integrierte Schlaganfallversorgung (ISV) - Machbarkeit und Auswirkungen einer koordinierten und strukturierten Versorgung für die Sekundärprophylaxe von Schlaganfallpatienten. Ergebnisse nach 18 Monaten Doktorvater: Prof. Dr. D. Schlöndorff (Direktor der Medizinischen Poliklinik der LMU München, Klinikum Innenstadt) Betreuer: Prof. Dr. A. Standl (Facharzt für Innere Medizin und Allgemeinmedizin, München) |
Berufliche Laufbahn |
|
09/2006 - 09/2007 | Assistenzarzt in der Weiterbildung zum Urologen in der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie in der Chirurgischen Klinik München Bogenhausen (Chefarzt: PD Dr. med. Günther Meyer) |
10/2007 – 09/2012 | Assistenzarzt in der Weiterbildung zum Urologen in der Urologischen Klinik München-Planegg (Chefärzte: Prof. Dr. med. Martin Kriegmair und Dr. med. Ralph Oberneder) Mit teilweiser Tätigkeit im Beckenboden Zentrum München mit Schwerpunkt urogenitale und urogynäkologische Chirurgie (Chefarzt: Dr. med. Bernhard Liedl) |
09/2012 | Erfolgreiches Ablegen der Facharztprüfung für Urologie |
Seit 10/2012 | Facharzt für Urologie in der Chirurgischen Klinik München-Bogenhausen in der Abteilung für Urologie und urogenitale Chirurgie (Chefarzt Dr. med. Bernhard Liedl) |
01/2014 | Oberarzt des Zentrums für UrogenitalChirurgie im Beckenboden Zentrum München und in der Chirurgischen Klinik München-Bogenhausen (Chefarzt: Dr. med. Bernhard Liedl) |
Seit Herbst 2015 | Hygienebeauftragter Arzt der Chirurgischen Klinik München-Bogenhausen |
Seit 08/2017 | Leiter des Zentrums für Urogenitalchirurgie Leitender Oberarzt im Beckenboden Zentrum München und in der Chirurgischen Klinik München-Bogenhausen |
09/2017-12/2017 | Komm. Leitung der Hauptabteilung für Urologie |
Schwerpunkte
- Geschlechtsangleichende Operationen bei Genderdysphorie Frau-zu-Mann und Mann-zu-Frau
- Implantatchirurgie bei Inkontinenz und erektiler Dysfunktion
- Rekonstruktive Urogenitalchirurgie
- Harnröhrenchirurgie
- Beckenbodenchirurgie bei Prolaps und Inkontinenz
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Urologie
- Qualitätszirkel Transsexualität München